mRemoteNG
mRemoteNG ist ein kostenloses Programm, das die Arbeit eines jeden Administrators erleichtern kann. Es lassen sich RDP-, SSH- und einige andere Verbindungen speichern.
Ebenfalls ist es möglich, externe Programme einzubinden, indem der Pfad zu der entsprechenden EXE-Datei eingetragen wird. Durch zusätzliche Parameter lassen sich so externe Programme gezielt ansteuern, z.B. kann eine VPN-Verbindung gestartet werden.
Diese Parameter müssen die einzelnen Programme mitbringen. Zusätzlich kann noch mit Variablen innerhalb von mRemoteNG gearbeitet werden, z.B. wäre %hostname% die Variable für den Hostname-Eintrag in der Konfiguration der Verbindung:
Hier ein Beispiel für eine Konfiguration eines externen Programms:
Im folgenden findet ihr einige Beispiele für externe Programme, die ich selbst in mRemoteNG nutze:
Edge Browser
Dateiname: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
Parameter: %Hostname%
Ping
Dateiname: %COMSPEC%
Parameter: /c ping %HostName%
Ping endlos
Dateiname: %COMSPEC%
Parameter: /c ping -t %Hostname%
Run As Explorer++
Dateiname: C:\Windows\System32\runas.exe
Parameter: /netonly /user:"%Username%" "C:/explorer++\explorer++.exe %Hostname%"
Info: explorer++.exe muss manuell in den Pfad kopiert werden. Das Programm kann dann als ein anderer User gestartet werden - praktisch, um auf einem Netzwerkspeicher mit verschiedenen User-Profilen zu schauen. Passworteingabe ist jedesmal manuell.
Alternative zu Explorer++ mit runas.exe
Dateiname: C:\Windows\System32\cmd.exe
Parameter: /c CPAU.exe -u %Username% -p %Password% -ex "explorer++.exe %Hostname%" -nowarn
Working directory: C:/explorer++
Info: Sowohl explorer++.exe als auch cpau.exe muss sich im Verzeichnis C:/explorer++ befinden.
Hier kann allerdings das Passwort direkt in mRemoteNG mit eingetragen werden.
VPN Lancom
Dateiname: C:\Program Files\LANCOM\Advanced VPN Client\ncpclientcmd.exe
Parameter: /connect "%Hostname%"
Info: als Hostname muss der Name der VPN-Verbindung eingetragen werden.
VPN Lancom GUI
Dateiname: C:\Program Files\LANCOM\Advanced VPN Client\ncpmon.exe
Info: kann zusätzlich bei einer Lancom-VPN-Verknüpfung unter "externes Programm vorher" angegeben werden, damit die GUI mitstartet.
VPN Lancom disconnect
Dateiname: C:\Program Files\LANCOM\Advanced VPN Client\ncpclientcmd.exe
Parameter: /disconnect
VPN OpenVPN
Dateiname: C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe
Parameter: --config_dir "C:\Program Files\OpenVPN\config" --connect %Hostname%
Info: als Hostname muss der komplette Dateiname der Verbindung eingetragen werden, z.B. "meinzuhause.ovpn".
VPN OpenVPN disconnect all
Dateiname: C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe
Parameter: --command disconnect_all
VPN OpenVPN disconnect client
Dateiname: C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe
Parameter: --command disconnect %Hostname%
Info: als Hostname muss der komplette Dateiname der Verbindung eingetragen werden, z.B. "meinzuhause.ovpn".
VPN Windows-intern
Dateiname: C:\Windows\System32\rasdial.exe
Parameter: "%Hostname%" "%Username%" "%Password%"
Info: als Hostname muss der Name der Verbindung eingetragen, Username und Password sollte selbsterklärend sein.
VPN Windows-intern disconnect
Dateiname: C:\Windows\System32\rasdial.exe
Parameter: "%Hostname%" /d
Info: als Hostname muss der Name der Verbindung eingetragen werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen